Veröffentlichungen in den regionalen Zeitungen von Schöppingen, Horstmar und Laer


Dieser Text erschien in ähnlicher Form sowohl in der "Wochenpost" als auch in der " Wir in" Anfang Juli

Viel los beim Förderverein

 

Der Förderverein der Sekundarschule Schöppingen-Horstmar hat viel zu tun. Eine Preisübergabe folgt der nächsten. Anfang Mai übergab der Sachausschuss Familie eine Spende über 600,-€, die für die Obstpausen verwendet werden soll. Damit sind die kommenden Pausen gesichert, trotzdem können diese nicht häufiger umgesetzt werden, da die Landfrauen aus Horstmar, Laer und Schöppingen nicht noch mehr schnibbeln übernehmen können, wünschenswert wären weitere freiwillige Helfer/innen. So muss es leider mal erst bei einer Obstpause alle zwei Monate bleiben.

 

Kurz darauf folgte am 18. Mai die Preisübergabe des Klimaschutzpreises für die Windradkunst im Kornfeld durch die Innogy-Mitarbeiterin Monika Schürmann und den Bürgermeister Schöppingens Franz-Josef Franzbach. Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule hatten insgesamt 30 Windräder, die in den Technik- und Kunstkkursen im letzten Jahr gebaut worden waren, ins Rennen geschickt und bekamen für ihre Leistung den Klimaschutzpreis in Höhe von 1000,- € verliehen. Das Geld nahm der Förderverein vertreten durch Daniela Messing und Sandra Potthoff entgegen.

 

Eine Woche später dürfte der Förderverein auch mal austeilen und zwar in Form von Kinogutscheinen und Geldzuschüssen zum Wandertag. Die ganze Schule hatte am bundesweiten Pangeawettbewerb teilgenommen. Für die besten Matheasse jedes Jahrgangs hielt Daniela Messing vom Förderverein einen Kinogutschein bereit und die beste Klasse jedes Jahrgangs bekam einen Wandertag von ihrem Direktor Hubertus Drude geschenkt sowie 50,- € Zuschuss vom Förderverein für diesen.

 

Am 13. Juni fand dann die Begehung des Schulgeländes statt. Er soll für die Schülerinnen und Schüler ansprechender gestaltet, dafür soll aber nicht nur der Förderverein unterstützend mitwirken, sondern auch das Geld aus „Gute Schule 2020“, dass in den nächsten 4 Jahren nach Schöppingen fließt. Dann stehen in nächster Zeit noch der Tag der offenen Tür für die neuen 5. Klässler und bei der offizielen Abschlußfeier des 10. Jahrganges wollen wir uns vom Förderverein auch gerne blicken lassen.

 

Der Förderverein möchte allen ausbildenen Betrieben im einzugsbebiet die nöglichkeit bieten sich in der Schule zu präsentieren. Hierfür hat er sich das Konzept der Firmenmitgliedschaften ausgedacht. Für einen jährlichen Beitrag zwischen 100 und 200,-€ wird den Firmen durch die Kunstkurse jeweils ein Schild gestaltet auf denen die Betriebe ihre Ausbildungs- und Praktikumsberufe präsentieren können. Die Bilder werden in der Mensa an einer eigens dafür vorgesehen Wand aufgehangen, so dass die Schülerinnen und Schüler sich dort genau informieren können, wer welche Berufe anzubieten hat.

 

In Kürze gibt es auch eine offizielle Seite des Fördervereins. Diese ist unter foerderverein-sekundarschule-hsch.de zu erreichen.



Der Tisch war reichlich gedeckt.
Am heutigen Donnerstag, den 18. Mai 2017, fand wieder eine Obstpause statt. Dieses Mal haben die Horstmarer Landfrauen fleissig geschnibbelt und das Obst in mundgerechten Portionen den Schülern und Schülerinnen angeboten. Innerhalb kürzester Zeit war alles verputzt. Wenn es nach den Essern gegangen wäre, hätte es sicherlich noch mehr sein können. Durch die Spende des Sachausschusses ist zwar für die kommenden Obstpausen finanziell gesorgt, nur leider fehlt es an der zeitlichen Umsetzungsmöglichkeit durch die Helferinnen. Wünschenswert wäre da eine andere Lösung mit der den Landfrauen unter die Arme gegriffen werden kann, momentan ist da aber noch keine Lösung in Aussicht.




Ein ähnlicher Artikel erschien am 02.0.2017 in der Grenzland Wochenpost